Der Edelbrand

Edelbrände – sie stehen für puren Genuss. Sie laden ein zum Innehalten für den einen schönen Moment. Sie machen die Essenz der Frucht erfahrbar. Sie stellen Beziehungen her, zur Gegend, zur Persönlichkeit des Brenners und dessen Interpretation, was die Frucht ausmacht.
Edelbrände erschließen in ihrer Vielfalt eine Welt, in die es lohnt einzutauchen und sie zu erforschen. Sie sind ein Abbild der Landschaft und der Menschen, die diese Landschaft prägen. So bringt jede Frucht unterschiedliche Aromen hervor in Abhängigkeit vom Terroir, auf dem sie gewachsen ist, vom Sonnenangebot, das ihr in diesem Jahr zur Verfügung stand und dem Menschen, der sie gedeihen hat lassen. Der Brenner trifft die Auswahl für bestes Obst, nimmt die Gegebenheiten auf und bestimmt durch die Wahl des Reifezeitpunktes sowie seiner Strategie der Verarbeitung und Lagerung, welcher Charakter sich schließlich im Glas entfaltet.
Ein guter Edelbrand ist frei von handwerklichen Fehlern, wie sie über den ganzen Prozess der Herstellung eines Brandes auftreten können. Er zeigt wie eine Skulptur das Wesen der Frucht, ohne störende Schärfe. Er präsentiert die aromatische Vielfalt, die in jeder Frucht steckt. Er animiert den Genießer, sich mit Nase und Gaumen auf eine Erkundungsreise zu begeben und den schönen Augenblick zu festzuhalten.
Der Edelbrandsommelier versteht sich als Mittler zwischen dem Charakter des Brandes und genau jenem Genießer, der sich mit allen Sinnen darauf einlassen möchte.